Denken Sie an Ihren Lieblingssong
Lassen Sie das Lied einen Moment lang vor Ihrem geistigen Auge spielen. Haben Sie das gehört?
Ich aß mit meiner Frau zu Abend, als sie mir erzählte, dass sie ein Lied im Kopf hat. Als ich sie fragte, was sie damit meinte, beschrieb sie eine Erfahrung, die so aussah, als ob sie das Lied immer wieder in ihrem Kopf “hören” würde.
Was meinen Sie damit, dass Sie das Lied hören können?
Ich erinnere mich, dass ich sie neugierig fragte.
Meine Frau erzählte mir, dass sie Musik in ihrem Kopf hören konnte, als ob sie tatsächlich gespielt würde. Ich war schockiert.
Wie ist es möglich, Musik zu “hören”, wenn sie gar nicht gespielt wird?
Der Gedanke verblüffte mich, und obwohl ich es nicht begreifen konnte, klang die Fähigkeit, Musik im Kopf zu hören, außergewöhnlich – wie ein Zaubertrick!
Ist meine Frau eine Art Magierin?
Da wurde mir klar, dass die Aphantasie alle meine Sinne beeinträchtigt.
Das Phänomen der Ohrwürmer
Ich leide an einer multisensorischen Aphantasie, das heißt, ich kann mir weder willentlich noch unwillkürlich irgendwelche anderen Sinneserfahrungen vorstellen oder in meinem Kopf erzeugen. Mein Gehirn funktioniert nicht auf diese Weise.
Wenn ich es mir recht überlege… Ich dachte immer, “Ohrwürmer“, der Begriff, der die Erfahrung beschreibt, dass man unwillkürlich ein Lied im Kopf hat, sei nur ein Ausdruck – eine Redewendung.
Aber ich habe mich geirrt.
Die Ohrwürmer meiner Frau sind kein Zaubertrick, sondern Teil ihrer einzigartigen inneren Erfahrung. In der Tat sind Ohrwürmer sehr häufig; bis zu 98 % der Menschen haben schon einmal von einem solchen Erlebnis berichtet.
Wie konnte ich nur vorher nicht wissen, dass die Leute tatsächlich Lieder im Kopf haben?
Ich stellte mich selbst in Frage, meine eigene Fehleinschätzung unzähliger Situationen in der Vergangenheit.
Doch wenn man wie ich zu den ~2 % der Menschen mit auditiver Aphantasie gehört, die noch nie einen Ohrwurm erlebt haben, wie sollte man dann überhaupt wissen, was möglich ist?
Die Tiefen des Gehörs erforschen
Was ich bei diesem ersten Gespräch mit meiner Frau noch erstaunlicher fand, ist, dass sie das Lied vor ihrem geistigen Auge hören kann und das Erlebnis durch Auf- und Abdrehen der Lautstärke steuern kann.
Das muss ein Scherz sein, oder?
Als ich endlich begriff, dass das Spielen von Musik im Kopf etwas ist, was die meisten Menschen erleben, nahm meine Neugier überhand und ich begann, allen, die ich kannte, Fragen zu stellen.
- Kannst du an ein Lied denken und es in deinem Kopf abspielen?
- Wie laut oder leise ist das Geräusch?
- Können Sie die Lautstärke einstellen?
- Wie ist die Qualität des Tons? Handelt es sich um einen altmodischen 16-Bit-Klingelton, einen modern aufgenommenen Soundtrack oder ein Live-Konzert?
- Wie sehr ähnelt sie der tatsächlichen Erfahrung?
Komponieren mit dem Ohr des Geistes
Ein enger Freund von mir hat mir erzählt, dass er ein ganzes Musikstück in seinem Kopf komponieren kann. Sie beschrieben die Fähigkeit, verschiedene Gruppen von Musikinstrumenten gleichzeitig zu steuern, von Streichern bis hin zu Schlaginstrumenten. Man sagte mir, dass bis zu drei Musikinstrumente möglich seien.
DREI INSTRUMENTE! Das muss doch ein Trick sein.
Die Fähigkeit, einen Song zu hören, verschiedene Instrumente zu spielen und die gesamte Erfahrung im Kopf zu steuern, überstieg alles, was ich mir je vorstellen konnte.
Ich begann zu denken: Ist das die Grenze? Oder können manche Menschen ein ganzes Orchester mit zehn oder gar zwanzig verschiedenen Instrumenten in ihrem Kopf komponieren?
Ich bin verwirrt, wenn ich nur daran denke.
Die unbeantworteten Fragen der musikalischen Bildsprache
Je mehr ich darüber nachdenke, desto neugieriger werde ich. Je mehr Fragen ich stelle, desto mehr Fragen kommen mir in den Sinn.
- Musik besteht aus den Schwingungen der Luft. Können Sie die Schwingungen des Klangs in Ihrem Geist spüren?
- Was genau sind die Grenzen und Möglichkeiten Ihres geistigen Ohrs?
- Gibt es überhaupt Grenzen für die Fähigkeit Ihres Geistes zu multisensorischen Erfahrungen?
Es gibt so viele Fragen und noch weniger Antworten zu diesem Zeitpunkt.
Diese Erkenntnis lehrte mich, dass wir nie wirklich wissen können, was im Kopf eines anderen vorgeht. Das Erforschen der Erfahrungen anderer und das Verstehen aller Nuancen, in denen sich unser inneres Erleben voneinander unterscheidet, ist der erste Schritt, um mehr über die einzigartige Variation im menschlichen Erleben zu erfahren, die wir Aphantasie nennen.
Schließlich brauchte ich nur ein einziges Gespräch mit meiner Frau beim Abendessen, um zu erkennen, dass ich die Bandbreite der sensorischen Fähigkeiten, die sich in ihrem Kopf abspielten, nicht ganz verstanden hatte. Wörtlich.