Was ist Aphantasie?
Aphantasie ist die Unfähigkeit zu visualisieren. Auch bekannt als bildfreies Denken.
Verwirrt? Schauen wir uns das mal an.
Denken Sie an ein Pferd.
Kommt Ihnen ein Bild von einem Pferd in den Sinn? Welche Farbe hat das Pferd? Was macht es?
Die meisten Menschen haben ein lebensechtes Bild eines Pferdes vor ihrem geistigen Auge. Für andere ist es zeitaufwendig und mühsam, sich ein unklares, vages oder unvollständiges Bild zu machen. Manche können sich ein Pferd mit außergewöhnlicher Klarheit vorstellen.
Menschen mit Aphantasie können kein geistiges Bild erzeugen. Nicht von vertrauten Gegenständen, Menschen oder Orten. Nicht für Gedanken, Erinnerungen oder Bilder aus der Zukunft.
Dieses “Picture-it”-System fehlt uns völlig.
Habe ich eine Aphantasie?
Unsichtbare Differenzen
“Visualisieren“, “vor demgeistigen Auge sehen“, “einBild im Kopfhaben”… Nein, das ist keine Metapher!
Phantasia war das Wort, das Aristoteles verwendete, um eine bestimmte Fähigkeit zwischen Wahrnehmung und Denken zu beschreiben – eine Art “sechster Sinn“. Phantasia wird gemeinhin mit Vorstellungskraft übersetzt und oft im Zusammenhang mit Visualisierung und Träumen erklärt. Das “a” in a-phantasia bezeichnet das Fehlen dieser Krankheit.
Die überraschende Tatsache, dass manche Menschen nicht visualisieren können, stellt das alte Wissen in Frage, dass “Gedanken Bilder brauchen“. Sie stellt den weit verbreiteten Glauben in Frage, dass jeder Mensch visualisiert. Ein Glaube, der von den Medien, der Bildung und sogar der psychologischen Versorgung verbreitet wird.
Die Entdeckung der Aphantasie
Der Name Aphantasie wurde erst 2015 eingeführt. Und doch ist diese einzigartige Variante bereits seit den 1800er Jahren bekannt. Der britische Psychologe Francis Galton identifizierte in seiner Frühstücksstudie erstmals “Nicht-Imager”. Das Phänomen wurde jedoch nicht weiter wissenschaftlich untersucht.
Spulen wir ins 21. Jahrhundert vor. Die Neurowissenschaften sind inzwischen so weit fortgeschritten, dass dieser rätselhafte Zustand untersucht werden kann. Dr. Adam Zeman, ein Neurologe aus Exeter, erhält einen Patienten, der sich nichts mehr vorstellen kann – bekannt als Patient MX. MX erblindet nach einer Operation auf seinem geistigen Auge.
Das Magazin Discover berichtet über die Ergebnisse, die 21 Personen dazu veranlassten, sich zu melden. Nur sind sie seit ihrer Geburt auf dem geistigen Auge blind. Zeman prägte den Begriff der kongenitalen Aphantasie, um das Phänomen der blinden Vorstellungskraft zu beschreiben. Oder wie wir vom Aphantasia Network es gerne nennen: “bildfreies Denken”.
Medien wie die New York Times berichten über die Ergebnisse. Dies führt zu einer Flut von neuen Entdeckern.
Vorstellungskraft ist ein Spektrum
Die visuelle Vorstellungskraft variiert von Mensch zu Mensch, wie ein Spektrum. Die meisten Menschen können sich die Bilder vor ihrem geistigen Auge vorstellen, aber manche erleben sie intensiver oder anders. Auf der einen Seite gibt es die “Aphantasten”, die überhaupt keine Bilder visualisieren können.
Am anderen Ende der Skala stehen die “Hyperphantasten” mit Hyperphantasie, die eine unglaublich lebhafte Vorstellungskraft haben, die so stark ist, dass es fast so aussieht, als würden sie die Dinge wirklich sehen. Dazwischen gibt es Menschen mit Phantasien und Hypophantasien, die einen unterschiedlichen Grad an Lebendigkeit der Bilder erleben.
Es ist nicht nur das visuelle System...
Es ist nicht nur unser Sehsystem, das betroffen ist. Die Aphantasie kann sich auch auf andere Sinne ausdehnen, z. B. auf die Unfähigkeit, sich Geräusche, Geschmack, Geruch, Bewegung oder Berührung vorzustellen.
Hören” Sie das Pferd galoppieren? Können Sie sich vorstellen, wie es sich anfühlen würde, auf einem Pferd in den Sonnenuntergang zu reiten? Dies wird als auditive und motorische Vorstellungskraft bezeichnet.
Wie die visuelle Vorstellungskraft ist auch das Vorstellungsvermögen von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Die Vorstellungskraft ist ein Spektrum von Aphantasie bis Hyperphantasie und alles dazwischen. Dieses Spektrum existiert in allen unseren geistigen Sinnen.
Das Fehlen geistiger Bilder in allen Sinnen wird als“totale” oder multisensorische Aphantasie bezeichnet.
Habe ich eine multisensorische Aphantasie?
Auswirkungen eines bildfreien Geistes
Keine Bilder im Kopf zu haben, kann sowohl eine Stärke als auch eine Schwäche sein. Wie bei den meisten Dingen gibt es Vor- und Nachteile. Aphantasiker müssen sich auf andere Wege verlassen, um die Welt wahrzunehmen und ihr einen Sinn zu geben. Sie kann unsere Fähigkeit beeinträchtigen, Erinnerungen abzurufen, sich Zukunftsszenarien vorzustellen und sogar zu träumen.
Aber man braucht auch keine mentalen Bilder, um in bestimmten Dingen hervorragend zu sein.
In der Tat neigen Affen dazu, analytischer zu sein. Wir zeichnen uns in Bereichen wie Wissenschaft, Mathematik und Technik aus. Natürlich gibt es in der Kreativwirtschaft bemerkenswerte Ausnahmen.
Diese natürlichen (und faszinierenden) Unterschiede in unseren Gehirnen können sich auf alles auswirken, von unserer Ausbildung und Berufswahl bis hin zur PTBS-Empfindlichkeit und sogar auf die Zuverlässigkeit unserer Augenzeugenaussagen(allerdings nicht so, wie Sie vielleicht erwarten). Je stärker Ihre Vorstellungskraft ist, desto schwieriger kann es sein, zwischen dem, was real ist, und dem, was Sie sich vorstellen, zu unterscheiden. Oder wie Wissenschaftler Ihre Realitätsschwelle nennen.
All das soll heißen… Unsere bildfreie Denkweise kann einzigartige Vorteile haben. Oft in unvorstellbarer Weise.
Aphantasiker sind fantasievoll
Dies mag auf den ersten Blick rätselhaft erscheinen, aber wenn man darüber nachdenkt, ist die Vorstellungskraft eine viel reichhaltigere und komplexere Fähigkeit als die Fähigkeit, sich etwas vorzustellen.
Visualisierung ermöglicht es den meisten von uns, sich die Dinge bis zu einem gewissen Grad vor dem geistigen Auge vorzustellen: Die Vorstellungskraft ermöglicht es uns, Dinge in ihrer Abwesenheit darzustellen, umzugestalten und zu rekonstruieren. Die Aphantasie veranschaulicht die große Vielfalt an “Repräsentationsformen”, die dem menschlichen Geist und Gehirn zur Verfügung stehen.
Obwohl das Wort selbst, a-phantasia, das Fehlen von Vorstellungskraft implizieren könnte, ist dies nicht der Fall. Die Vorstellungskraft kann andere Sinne und abstrakte Konzepte einbeziehen.
Fantasievoll zu sein bedeutet, Kreativität oder Erfindungsreichtum zu haben oder zu zeigen. An diesem kreativen Prozess ist ein ganzes Netzwerk von Gehirnaktivitäten beteiligt. Aphantasten können und tun neuartige Dinge erschaffen und erfinden. Wir gehen den kreativen Prozess einfach anders an.
Wenn Sie jemanden mit Aphantasie bitten, an ein Pferd zu denken, können wir Ihnen trotzdem sagen, wie ein Pferd aussieht und was es tun könnte. Wie? Für den bildlosen Geist ist die Idee des Pferdes ausschlaggebend. Nicht seine visuellen oder sensorischen Details. Dies ist die begriffliche Vorstellungskraft, bei der es um das Nachdenken über abstrakte Ideen oder Konzepte geht.
Vielleicht stellen Sie (nach der Lektüre) fest, dass Ihre Vorstellungskraft eher konzeptionell arbeitet.
Aphantasics machen brillante Kreative, Erfinder, Unternehmer und mehr!
Aphantasie ist kein Hindernis für den Erfolg. Es ist auch keine Grenze für unser Potenzial.
Aphantasiker machen brillante Kreative, Erfinder, Autoren, Musiker, Wissenschaftler, Unternehmer und mehr! Viele von ihnen haben eine erfolgreiche Karriere gemacht oder machen sie gerade.
Ed Catmull, Mitbegründer von Pixar und ehemaliger Präsident der Walt Disney Animation Studios. Craig Venter, der Biologe, der als erster das menschliche Genom sequenziert hat. Blake Ross, Erfinder von Mozilla Firefox. Glen Keane, Disney-Animator und Schöpfer von Die kleine Meerjungfrau. Penn Jillette von Penn und Teller.
Alle haben eine Aphantasie.
Ein Tor zur Metakognition
Die Entdeckung der Aphantasie ist ein Tor zur Metakognition, zum Nachdenken über die eigene Denkweise. Unabhängig davon, ob man geistige Bilder erzeugen kann oder nicht, zwingt einen die Aphantasie zum Innehalten und Nachdenken.
- Wie kann ich mir das vorstellen?
- Stelle ich mir das in Bildern vor?
- Wie lebendig sind meine mentalen Bilder?
- Kann ich das Bild festhalten, oder ist es flüchtig?
- Wie hoch ist der Aufwand, um sie zu erstellen?
- Und wenn es keine mentalen Bilder gibt, was dann?
Es ist nicht ungewöhnlich, dass man feststellt, dass die eigene Vorstellungswelt nicht der Norm entspricht. Aphantasie ist eine einzigartige Variante der menschlichen Erfahrung. Und sie schränkt unser Potenzial nicht ein. Stattdessen bietet sie eine einzigartige Gelegenheit, das volle Potenzial unseres Geistes zu erkunden.
Abonnieren Sie den Newsletter des Aphantasia Network
Sind Sie neugierig geworden und möchten Sie tiefer in den Kaninchenbau der Aphantasie eintauchen? Melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir senden Ihnen wöchentliche Einblicke und einen monatlichen Newsletter mit Geschichten aus der Gemeinde, aktuellen Forschungsergebnissen, bevorstehenden Veranstaltungen und vielem mehr.
„*“ zeigt erforderliche Felder an