Thema: Prosopagnosie

Aphantasie ist die Unfähigkeit zu visualisieren. Prosopagnosie oder Gesichtsblindheit ist gekennzeichnet durch die Schwierigkeit oder Unfähigkeit, bekannte Gesichter zu erkennen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine lebenslange Aphantasie mit einer schwächeren Gesichtserkennung einhergehen kann. Weitere Untersuchungen zeigen jedoch, dass die Prävalenz der Prosopagnosie bei Aphantasie nicht erhöht ist. Entdecken Sie mehr.

Erinnern Sie sich an die Gesichter der Menschen, die Sie treffen? Ein gescheitertes Treffen auf dem Platz wurde zur Entdeckung der Aphantasie.
Oktober 20, 2022
Ich habe keine Prosopagnosie, sondern nur Aphantasie, aber es kann schwierig sein, jemanden zu erkennen, den ich seit Monaten oder Jahren nicht mehr gesehen ...
Hier wurden keine Stellen gefunden
Aphantasie: Die Wissenschaft der extremen visuellen Bilder
Visuelle Bilder ermöglichen es uns, die Erscheinung von Dingen in ihrer Abwesenheit zu überprüfen und virtuelle Kombinationen von Sinneserfahrungen auszuprobieren. Visuelle Bilder werden mit vielen kognitiven Prozessen in Verbindung gebracht, z. B. mit dem autobiografischen und visuellen Arbeitsgedächtnis. Bilder spielen auch eine symptomatische und mechanistische Rolle bei neurologischen und psychischen Störungen und werden bei der Behandlung eingesetzt. Ein großes Netzwerk von Gehirnaktivitäten, das sich über den frontalen, parietalen, temporalen und visuellen Kortex erstreckt, ist an der Erzeugung und Aufrechterhaltung von Bildern im Kopf beteiligt. Die Fähigkeit zu sehen kann extrem variieren und reicht vom völligen Fehlen (Aphantasie) bis hin zu fotoähnlichen Erscheinungen (Hyperphantasie). Anatomie und Funktionalität des visuellen Kortex, einschließlich des primären visuellen Kortex, wurden mit individuellen Unterschieden in der visuellen Vorstellungsfähigkeit in Verbindung gebracht, was auf ein mögliches Korrelat sowohl für Aphantasie als auch für Hyperphantasie hindeutet. Vorläufige Erkenntnisse deuten darauf hin, dass eine lebenslange Aphantasie mit Prosopagnosie und einer Beeinträchtigung des autobiografischen Gedächtnisses einhergeht; eine Hyperphantasie wird mit Synästhesie in Verbindung gebracht. Aphantasiker können auch sehr fantasievoll sein und sind in der Lage, viele Aufgaben zu bewältigen, von denen man bisher annahm, dass sie auf visuellen Bildern beruhen. Dies zeigt, dass die Visualisierung nur eine von vielen Möglichkeiten ist, Dinge in ihrer Abwesenheit darzustellen. Die Untersuchung der extremen Vorstellungskraft erinnert uns daran, wie leicht unsichtbare Unterschiede unentdeckt bleiben können.